MPA Community

Ein Service für Fachpersonen in der Arztpraxis
von Vitodata AG, Medics Labor AG und Fluentis GmbH

Startseite > Strategie (: Seite 2)

MENU

  • Startseite
  • Daily Business
  • Dies & Das
  • Humor
  • IT
  • Kommunikation
  • Lifestyle
  • Medizin
  • Praxis-Organisation
  • Weiterbildung
  • Herausgeber
  • Praxissoftware vitomed
  • Projektpartner
  • Impressum
  • Anmeldung Blogger
  • Anmeldung Newsletter
Newsletter abonnieren Als Blogger/in anmelden
  • Praxis-Organisation

    smarte zielsetzung

    SMARTe Zielsetzung

    Wann besitzt diese Arztpraxis einen neuen, allen Ansprüchen genügenden Notfallkoffer?

    Von Ruth Ehbets
  • IT

    Internetsicherheit

    Mehr Sicherheit im Internet

    Eine garantierte, ­absolute Sicherheit bei der Arbeit im Internet ist eine Illusion.

    Von Morena Lehmann
  • Weiterbildung

    Digitalisierung als Herausforderung für die Arzt- und Ärztinnenpraxen

    Digitalisierung als Herausforderung für die Arzt- und Ärztinnen­praxen

    Die Entwicklung zur Digitalisierung macht vor dem Gesundheits­bereich nicht Halt.

    Von Ruth Ehbets
  • Kommunikation

    Mehrsprachigkeit der Patientinnen und Patienten: Konsequenzen für den MPA-Beruf

    Mehrsprachigkeit der Patientinnen und Patienten: Konsequenzen für den MPA-Beruf

    Infolge der zunehmenden Mobilität, den Globalisierungstendenzen und erhöhter Flexibilität leben wir heute bekanntlich in einer multikulturellen, mehrsprachigen Gesellschaft.

    Von Sarah Rüegsegger
  • Praxis-Organisation

    Qualitätskontrolle in einer Praxis für Physikalische Medizin und Rehabilitation

    Diese interessante Lösung ist bei Dr. med. René Zenhäusern in Zürich zu sehen.

    Von Thomas Naef
  • Praxis-Organisation

    Qualitätskontrolle im Praxislabor

    Was ist der Zweck einer Qualitäts­kontrolle und wer ist verantwortlich?

    Von Caroline Matter
  • Dies & Das

    mpa jobs

    Übersicht offener MPA-Jobs in der Schweiz

    Als Fachperson, als Organisator und als rechte Hand der Mediziner sind Sie in den Arztpraxen unersetzlich und es zeichnet sich ab, dass Sie in Zukunft noch gefragter sein werden!

    Von Thomas Naef
  • Dies & Das

    aspekte eines ueberzeugenden bewerbungsdossiers

    Aspekte eines überzeugenden Bewerbungs­dossiers

    Es fällt auf, dass Bewerbungs­dossiers in Aufmachung und Gestaltung vielfach ungenügend sind. Manchmal entsprechen sie inhaltlich nicht dem Stellen­anspruch oder wichtige Informationen zur Person fehlen. 

    Von Sarah Rüegsegger
  • Dies & Das

    «Konsumenten» statt «Patienten» und «Smart Hearing» statt «Hörgerät»?

    Auch im Gesundheits­bereich nehmen Anglizismen, IT-Fach­chinesisch und Fremd­wörter aus dem Marketing weiter überhand. Dient das wirklich der Verständlich­keit und wird das als «modern» wahr­genommen?

    Von Thomas Naef
  • Daily Business

    Null-Fehler-Praxis? Vergiss es!

    Durch einen konstruktiven Umgang mit Fehlern können sich Arzt­praxis und Mit­arbeitende weiter entwickeln. Die Basis für einen guten Umgang mit Fehlern liegt in einer bewussten Fehler­kultur.

    Von Ruth Ehbets
  • Praxis-Organisation

    musik arztpraxis

    Musik in der Arztpraxis? Was meinen Sie dazu?

    Man hört vermehrt, dass in Arzt­praxen über «Entspannungs­musik» diskutiert wird. Wollen wir das?

    Von Thomas Naef
  • Praxis-Organisation

    e-mail-signatur

    Eine gute E-Mail-Signatur – und was ich damit alles erreiche

    Haben Sie sich auch schon gefragt: «Stammt diese E-Mail von einem Arzt oder kommt es von einer mit­arbeitenden Fachperson?»

    Von Ruth Ehbets
  • Kommunikation

    koerpersprache und nonverbale kommunikation

    Körpersprache und nonverbale Kommunikation

    In der «direkten Kommunikation» reden wir nicht um «den heissen Brei herum», sondern kommen deutsch und deutlich zur Sache.

    Von Thomas Naef
  • Daily Business

    Fehlervermeidung Patientenzufriedenheit

    Fehlervermeidung und Patienten­zufriedenheit durch klare Kommunikation

    Das Telefon klingelt heiss und niemand nimmt ab. Patienten ärgern sich, dass sie in unserer Arzt­praxis niemanden erreichen.

    Von Ruth Ehbets
  • Praxis-Organisation

    kaffee im wartezimmer

    Kaffee im Wartezimmer?

    In einer Praxis sollte der Patient im Vorder­grund stehen – das gilt nicht erst für die Behandlung.

    Von Sandra Lovec
  • Lifestyle

    praxismitarbeiter mit tattoos und piercings

    Praxismitarbeiter mit Tattoos und Piercings?

    Diese heikle Frage wird in den Praxen, Kliniken und Spitälern sehr unterschiedlich geregelt.

    Von Thomas Naef
  • Praxis-Organisation

    Ein erfolgreiches Team in der Arztpraxis

    Ein erfolgreiches Team in der Arztpraxis

    Die Medizinischen Praxisassistenten (MPA) arbeiten einerseits für die Ärzte, anderseits auch miteinander.

    Von Ruth Ehbets
  • Daily Business

    konfliktverhalten in der praxis

    Konfliktverhalten in der Arzt­praxis

    Konflikte zwischen Arzt oder Arzt­praxis einerseits und Patienten anderer­seits kann es immer geben. Meist steckt ein Kommuni­kations­problem dahinter.

    Von Morena Lehmann
  • Praxis-Organisation

    swot analyse

    SWOT-Analyse für die Arzt­praxis

    Jede Arztpraxis ist ein kleines oder mittleres Unter­nehmen (KMU), welches sich in ihrem Markt­umfeld wirtschaftlich behaupten muss.

    Von Thomas Naef
  • Lifestyle

    signale setzen

    Setzen Sie Signale!

    Neben weiss oder pastelligen Blass­farben sind auch knallige Signal­farben wieder angesagt. Als Fach­person in der Arzt­praxis können Sie so für einen fröhlichen Ton sorgen.

    Von Sandra Lovec

Weitere Themen

  • Administration
  • Arbeitsalltag
  • Arbeitstag
  • Facts
  • Freude an der Arbeit
  • Hygiene
  • Online-Terminbuchung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Praxisagenda
  • Praxisorganisation
  • praxissoftware
  • Resilienz
  • Selbstannahme
  • Strategie
  • Team
  • Umfrage
  • Umgang mit Patienten
  • vitomed
  • Weiterbildung
  • Weiterentwicklung
Zur Verfügung gestellt von vitodata ag medics labor ag fluentis gmbh