MENU
Praxis-Organisation
In der Regel läuft sie still und leise im Hintergrund – unbemerkt von der Patientenschaft: Die Praxisorganisation. Unbemerkt bleibt sie […]
Das Wissen in einer Arztpraxis ist an die Ärzteschaft, an die Therapeuten und an die MPA gebunden. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie das Wissen bei einem Personalwechsel gesichert werden kann.
Veränderungen im Allgemeinen sind wichtig und häufig auch zwingend. Doch Veränderungen können sich auch negativ auswirken. Ein Praxisbeispiel soll dies verdeutlichen.
Die Verwahrung der Krankenakten von Personen bleibt weiterhin ein Dauerthema, sowohl in der Politik wie auch bei diversen Fachgruppen im Gesundheitswesen.
Der PDCA-Zyklus ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Er beschreibt ein Vorgehen, um im beruflichen Alltag weiter zu kommen.
Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, externe Qualitätskontrolle, Equam – Überall wird von Qualitätsstandards gesprochen und jeder ist damit konfrontiert.
Kapital ist eines der wichtigsten Bestandteile jeder Firma, so auch einer Arztpraxis. Die Angestellten einer Praxis sind wichtiger Bestandteil dieses Kapitals, denn ohne sie hätte die Firma keine Existenzgrundlage für das wirtschaftliche Bestehen.
In der Arztpraxis sowie auch in anderen KMU gibt es sehr unterschiedliche Aufgaben zu lösen.
Seit einigen Jahren ist eine deutliche Entwicklung von Einzelpraxen hin zu Gemeinschaftspraxen zu beobachten. Damit stellt sich nebst organisatorischen und finanziellen Aspekten die wichtige Frage der Rechtsform einer Praxis.
Auch wenn Ärztin oder Arzt auf einen Vorschlag vorerst noch skeptisch reagieren mögen: Mit folgender Haltung und Einstellung überzeugen Sie besser.
In manchen Praxen fehlt eine formulierte Grundlage über diese wichtige Frage.
Die Organisation von Arztpraxen hat sich in den letzten Jahren zum Teil tiefgreifend verändert. Eine ganze Reihe von Gründen ist für den Wandel von der medizinischen Kleinpraxis zu einem durchorganisierten, effizienten Gesundheits-Unternehmen verantwortlich.
Zugegeben: Manchmal ist es die eigene Laune, die uns einen Streich spielt; aber oft liegen die Gründe in der Organisation oder der technischen Ausrüstung der Praxis.
Damit die Mitarbeitenden gesund und damit leistungsfähig bleiben, sorgt ein Gesundheitsmanagement für die Erhaltung der Gesundheit am Arbeitsplatz.
Wenn sich zwei oder mehr Ärzte oder Ärztinnen für eine Gemeinschaftspraxis zusammenschliessen möchten, sollten im Vorfeld eine ganze Reihe von Fragen und Überlegungen auf den Tisch gelegt werden.
Es gibt Phasen im Leben und im Arbeitsalltag, da häufen sich die Aufgaben, die erledigt werden müssen.
Es gibt heute unterschiedliche technische Hilfsmittel, mit welchen die Datenspeicher bei Arztpraxen oder Kliniken bzw. Spitälern gesichert und gegenüber externen Angriffen geschützt sind.
Die MPA übernimmt immer mehr Verantwortung in der Praxisorganisation.
Wann besitzt diese Arztpraxis einen neuen, allen Ansprüchen genügenden Notfallkoffer?