Daily Business

Donnerstag, 01.03.2018

Effizient Berichte schreiben

Wir wissen, dass es im Praxisalltag immer sehr hektisch zu und her geht. Darum hier einige Vorschläge, wie Sie als MPA die Berichte effizient hinbekommen.

Effizient Berichte schreiben

Immer mit den Schreibarbeiten à-jour sein, das wäre schön. Wir wissen, dass es im Praxisalltag immer sehr hektisch zu und her geht. Darum hier einige Vorschläge, wie Sie als MPA die Berichte effizient hinbekommen.

Schreiben Sie die Arztberichte im MS Word, dann schöpfen Sie die Möglichkeiten dieses Programms voll aus. MS Word ist ein mächtiges Tool und dessen Potential wird erfahrungsgemäss zu wenig genutzt. Ganz viele Arbeitsschritte kann und soll der PC übernehmen, dafür ist er nämlich da.

Vorlagen erstellen und formatieren

Mit einer korrekt erstellten Vorlage, bei der schon alles, aber wirklich alles (Schriftart, Schriftgrösse, Absätze, Einschübe, Tabulatoren etc.) sauber und korrekt formatiert und ev. immer gleichbleibende Texte schon vorerfasst wurden, ist bereits viel erledigt.

Und mit den nachfolgenden Tipps spart man noch einmal wertvolle Zeit:

Einschübe

Im Menupunkt «Start» weisen Sie das gewünschte Einschubzeichen zu

Effizient Berichte schreiben
  • Verschiedene Einschübe von Anfang an richtig positionieren/formatieren
  • Fix in die Vorlage einfügen
  • Und gleich mehrere davon
  • Das spart Zeit
  • Denn gelöscht ist schneller als neu eingefügt
  • Doch einmal einen falschen Einschub erwischt?
  • Mit «Format übertragen» kann ganz schnell ein anderes Format übertragen werden

Übrigens: Returntaste (Zeilenschaltung) nach einem formatierten Einschub gedrückt, erstellt einen neuen, identischen Einschub.

Vorteil: Fix in die Vorlage eingefügte Einschübe bleiben immer gleich und müssen nicht mehr mühsam nachträglich verschoben werden.

Textfelder

Textfelder machen individuell auszufüllende Lücken im Text sofort sichtbar und übersichtlich, sie sind super praktisch um in eine Textlücke zu springen und sofort weiterzuschreiben.

Beispiel: Unser Patient, (hier Vornamen einsetzen) (hier Nachnamen einsetzen), geboren am (hier Geburtsdatum einsetzen).

Gilt auch für Einschübe: (hier Einschubtext einsetzen)

 

So einfach erstellt man ein solches Feld:

Effizient Berichte schreiben

Geschweifte Klammern mit CTRL + F9 = { }, erzeugt das leere Textfeld.

 

In diese Klammern schreibt man zuerst, wie oben, Macrobutton NoMacro, danach in normale Klammern den gewünschten Textfeldeintrag, zur noch besseren Sichtbarkeit kann ein Wort fett formatiert werden. Nach Fertigstellung des Textfelds mit rechtem Mausklick in die Klammer klicken und Feld „Feldfunktion ein/aus“ wählen, so verschwindet die Programmieransicht.

Übrigens: In die Textfelder springt man direkt mit der Funktionstaste F11.

Vorteil: Man sieht sofort die auszufüllenden Textlücken und lässt nicht aus Versehen irgendwelche Platzhalter, z.B. xxxx im Text stehen. Und man drückt F11 und muss nicht immer die Hand von der Tastatur und die Maus zu Hilfe nehmen.

Schnellbausteine

Immer wiederkehrende, gleichbleibende Textpassagen oder lange, komplizierte Wörter am besten in den Schnellbausteinkatalog aufnehmen, damit spart man beim Tippen sehr viel Zeit und vermeidet erst noch Fehler:

Satz- oder Wortanfang schreiben und Word schreibt den Rest selbständig zu Ende.

«Schnellbausteine» findet man im Menu «Einfügen».

Übrigens: Fast dasselbe erreicht man mit «Autokorrektur», dann allerdings über ein festgelegtes Kürzel.

Vorteil: Damit spart man viel Zeit und Schreibfehler werden vermieden, weil der Text oder das Wort schon richtig vorerfasst wurde.

Gewusst wie

Wenn jetzt alle diese Tipps und Erklärungen zu kompliziert scheinen, nicht verzweifeln. Wir helfen gerne weiter.

In der Ruhe liegt die Kraft

Die Beherrschung der Tools und gute Anwenderkenntnisse sind viel Wert, wichtig ist aber vor allem ein ruhiger Platz zum Schreiben. Denn wenn man konzentriert und ohne Ablenkung schreiben kann, kommt man unheimlich viel schneller ans Ziel.