IT

Dienstag, 10.04.2018

Digitale Frühjahrsreinigung in der Arztpraxis

Die verschmutzten Tastaturen von Computern und Medtech-Geräten sind nur ein Teil des Problems, hier sprechen wir jedoch die «digitale Reinigung» der Praxis-IT an.

Digitale Frühjahrsreinigung in der Arztpraxis

Die verschmutzten Tastaturen von Computern und Medtech-Geräten sind nur ein Teil des Problems: So konnte man lesen, dass sich dort 60 mal mehr Bakterien tummeln als auf einer Klo-Brille! Eine sorgfältige Reinigung dieser berührungsintensiven Geräte ist darum ein Muss – nicht nur im Frühjahr, sondern regelmässig. Hier sprechen wir jedoch die «digitale Reinigung» der Praxis-IT an:

Verbesserung der IT-Sicherheit als ständiger Prozess

Was meinen wir damit? Auf dem Laptop, den Arbeitsplatz-Computern und auf dem SmartPhone sammeln sich überraschend schnell viele unnötige Daten, Cookies und sogar Software an. Dieser Ballast ist nicht nur unnötig, er stellt auch ein Sicherheitsriskiko dar. Wir empfehlen:

  • Bereinigung der IT-Komponenten von allen nicht mehr benötigten Daten
  • Löschung von Nutzerkonten, die Sie bei verschiedenen Online-Diensten angelegt haben, aber nicht mehr brauchen
  • Bei Nutzerkonten, die noch gebraucht werden, sollten die Sicherheitseinstellungen aktualisiert und nach einer gewissen Zeit das Passwort geändert werden
  • Vorbildlich wäre die Einrichtung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, die zum Login genutzt werden kann
  • Browser aufräumen: Nicht mehr benötigte Software oder Daten löschen
  • Updates installieren und automatisieren
  • Zugriffsrechte beschränken: Nutze ich zum Surfen einen Gastzugang ohne Administrationsrechte?

Was wir hier in aller Kürze zusammengefasst haben, benötigt leider doch etwas Zeit. Ein Aufwand, der sich aber lohnt. Unsere Techniker bei Vitodata AG werden immer wieder zu Rettungsaktionen in Praxen gerufen, weil als Folge ungenügender IT-Sicherheit wichtige Daten verloren gegangen sind.